The Hardys

RVD

Rob Van Dam

 

Robert Szatkowski
 
Daten
Ringname(n) Rob Van Dam
RVD
Rob Szatkowski
Robbie V.
Namenszusätze Mr. Monday Night
Mr. Thursday Night
Mr. Pay-Per-View
Mr. Money in the Bank
The Whole F'n Show
The Van Daminator
Magic Soldier
Organisation {{{promotion}}}
Sendung {{{brand}}}
Körpergröße 183 cm
Kampfgewicht 107 kg
Geburt 18. Dezember 1970
Battle Creek
Tod {{{death_place}}}
Wohnsitz San Pedro
Angekündigt aus Battle Creek
Trainiert von The Sheik
Debüt 1990
Ruhestand  
Webseite {{{website}}}

Robert Alexander Szatkowski (* 18. Dezember 1970 in Battle Creek, Michigan), besser bekannt unter seinem Ringanamen Rob Van Dam, ist ein US-amerikanischer Wrestler und Filmschauspieler polnischer Abstammung.

Karriere [Bearbeiten]

Anfänge [Bearbeiten]

Vor seinem Durchbruch als Wrestler versuchte der 1,83 m große Szatkowski sich als Kickboxer. Wegen der geringen Verdienstmöglichkeiten wechselte er jedoch als Rob Van Dam zum Wrestling. Dort wurde er von "The Sheik" trainiert. Er gab 1990 sein Kampfdebüt gegen Dango Nguyen. Anschließend war er für einige Indipendent-Ligen, wie United States Wrestling Association und South Atlantic Pro Wrestling tätig. In letzterer konnte er im Juli 1992 mit dem SAPW Tag Team Championship (zusammen mit Chaz Rocco) seinen ersten Titel im Wrestling-Geschäft gewinnen.

WCW und ECW [Bearbeiten]

Ende 1992 war Szatkowski kurz für World Championship Wrestling aktiv und hatte danach wieder Auftritte in Indipendent-Ligen, zum Teil auch in Japan. Im Januar 1996 fing er an für Extreme Championship Wrestling zu arbeiten. Am 4. April 1998 gewann er den ECW Television Championship, hielt diesen bis zum 12. März 2000; er war damit der längste Titelhalter in der Geschichte von ECW, in dem er den Titel fast zwei Jahre hielt. 1998 gewann Szatkowski zusätzlich zweimal die ECW Tag Team Titles (mit Sabu) und hielt somit eine Zeit lang zwei Titel gleichzeitig.

WWF/WWE [Bearbeiten]

Nachdem die ECW 2001 Konkurs ging, wechselte er zur damaligen World Wrestling Federation (heute WWE). Hier war er zunächst in die Invasions-Storylines involviert. 2001 ließ man ihn den WWF Hardcore Championship dreimal gewinnen. 2002 durfte er auch den WWE Intercontinental Championship dreimal gewinnen. Ende selbigen Jahres war er eine Zeit lang Nr. 1 Herausforderer auf den World Heavyweight Championship, konnte den Titel aber nicht gewinnen. Im März 2003 gewann er im Team mit Kane die World Tag Team Championship. Im Juni verloren sie die Titel und das Team wurde anschließend aufgelöst.

Im September gewann Szatkowski den Intercontinental Championship ein viertes mal. Im Dezember verlor er den Titel an Randy Orton, formte anschließend ein Team mit Booker T, welches vom Februar bis März 2004 die Tag Team Titles halten durfte. Danach schickte man ihn zu SmackDown, wo er ab Sommer 2004 er im Team mit Rey Mysterio kämpfte und mit ihm die Tag Team Titles gewann. Im Januar 2005 verletzte sich RVD bei einem Tag Team Titelmatch am Knie, und musste danach eine lange Verletzungspause einlegen.

Beim ECW One Night Stand im Juni 2005 kam er erstmals wieder ins WWE TV zurück, um in der Show eine Rede zu halten und seinen Freund Sabu gegen Rhyno zu unterstützen. Danach hörte man nur noch wenig vom ehemaligen ECW Television Champion. Nach mehr als einem Jahr Zwangspause stieg Rob beim Royal Rumble 2006 wieder in den Ring. Im März gewann er ein Qualifikationsmatch für das zweite Money in the Bank Ladder Match bei WrestleMania 22 in Chicago. Dieses konnte Van Dam für sich entscheiden und löste den daraus gewonnenen Vertrag am 11. Juni 2006 ein. Dort besiegte er bei ECW One Night Stand John Cena und gewann so den WWE Championship. Zwischenzeitlich hielt er vom 30. April bis zum 15. Mai 2006 zum sechsten Mal den WWE Intercontinental Championship.

Szatkowski wurde am 3. Juli 2006 zusammen mit seinem ECW-Kollegen Sabu wegen Drogenbesitzes festgenommen. Als Folge musste er seine WWE Championship [1] am 4. Juli 2006 bei einer RAW Show, in einem Match gegen John Cena und Edge abgeben. Seine ECW World Heavyweight Championship verlor er einen Tag später an Big Show, als Paul Heyman gegen ihn wandte und zusammen mit Big Show attackierte. Anschließend wurde er aufgrund des Drogenfundes für 30 Tage suspendiert.[2] Seitdem wurde er bestraft, in dem er fast alle Matches zu verlieren hatte, ebenso wie Sabu.

Nachdem er seinen Vertrag, der im Juni 2007 auslief, nicht verlängerte, bestritt er sein letztes offizielles Match bei World Wrestling Entertainment beim PPV One Night Stand gegen Randy Orton. Er gewann dieses zwar, wurde danach aber zum Schein von Orton schwer verletzt, um ausscheiden zu können, da ihm sein Ring-Charakter der WWE und deren Terminplanung nicht mehr gefiel.

Er war nur 2001/02 bei der WWE als Main Eventer eingesetzt und lief dann in den mittleren Reihen mit. Laut eigener Aussage fühle er sich schlicht ausgebrannt und wird einen längeren Erholungsurlaub mit seiner Gattin Sonya unternehmen. RVD wird wohl seinen nächsten Vertrag bei TNA unterschreiben, die in den Terminen beweglicher ist und ihm mehr Spielraum in der Gestaltung seines Ring-Charakters lassen wird.[3]

Am 10. Dezember 2007 zeigte sich Van Dam bezüglich des 15. Geburtstags von Raw in einem Kurzcomeback für die WWE in einem Match gegen Santino Marella. Aber er hat noch immer keinen aktuellen Vertrag bei WWE unterschrieben, so dass man davon ausgehen kann, dass die Teilnahme am RAW Special eine einmalige Sache war.[4]

Am 12. Juni 2008 gab Rob Van Dam sein In-Ring Comeback in Las Palmas (Spanien), um für die Nu-Wrestling Evolution (der spanischen Wrestling Promotion) zu kämpfen.[5] Dabei befand sich RVD in guter Form und bestritt sowohl am 12. wie auch am 13. Juni (ebenfalls in Las Palmas) das Main Event.[6] RVD selbst lobt die spanische Promotion, was Spekulationen über ein längerfristiges Engagement Van Dams bei ihr zulässt.[7] Jedoch ist auszuschließen, dass RVD bereits einen Vertrag unterschrieben hat, da er nicht im Roster der NWE geführt wird.[8]

Erfolge [Bearbeiten]

Van Dam als ECW und WWE Champion.
Van Dam als ECW und WWE Champion.

Sonstiges [Bearbeiten]

Er hält den Weltrekord im Gewichtheben während eines Spagats auf zwei Bänken (als "Van Dam Lift" Teil der Disziplinen der All-Around Weightlifting Association). Auch einen Comicbuchladen besitzt van Dam, den „5 Star Comics“-Laden in Lomita (Kalifornien), in dem regelmäßig Wrestling-Superstars (z.B. Bret Hart) Autogrammstunden geben.

 
 
 
es warn bereits 10021 Besucher (22250 Hits) hier
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden